Unser Gesundheitssystem, so sagt man, ist das Beste weltweit. Ob dem so ist, soll an dieser Stelle nicht weiter "beleuchtet" werden, aber grundsätzlich stehen uns zwei Versicherungsmöglichkeiten in der Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenvollversicherung (PKV).
Die Antwort auf die Frage „Soll ich mich für die gesetzliche oder die private Krankenversicherung entscheiden?“ erfordert fundierte Kenntnisse der beiden unterschiedlichen Systeme. Beide sind demografischen wie auch politischen Entwicklungen und Entscheidungen ausgesetzt. Dadurch ist es in den letzten Jahren immer wieder zu einschneidenden Veränderungen der Zugangsvoraussetzungen und der Wechselmöglichkeit zwischen den Systemen sowie zu Leistungseinschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gekommen.
Aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland steigen die Beiträge auch in der gesetzlichen Krankenkassen immer höher, Zuzahlungen belasten die Versicherten zusätzlich. So können für Medikamente, Hilfsmittel, Vorsorgeuntersuchungen oder Zahnersatz schnell zusätzliche Kosten entstehen, mit denen man gar nicht gerechnet hat. Darüber hinaus bietet die gesetzliche Krankenversicherung für Sie und Ihre Familie nur eine Grundversorgung.
In dem folgenden Video werden die Probleme der demografischen Entwicklung im Gesundheitssystem erklärt:
In unserer Broschüre erfahren Sie wissenswertes zum Thema GKV und PKV:
Gesetzliche Krankenversicherung